Projekte
Unsere Projekte schaffen kulturelle Angebote für Menschen mit vielfältigen Hintergründen und Lebensrealitäten. Wir setzen uns für eine Kultur der Offenheit ein, in der unterschiedliche Perspektiven, Geschichten und Ausdrucksformen sichtbar werden. Unser Ziel ist es, Räume für Begegnung, Austausch und gemeinsames Gestalten zu schaffen – für eine Kultur der Vielen.
Wir möchten Diskussionen anregen, interkulturelle Kompetenzen stärken und eine öffentliche Anerkennung gelebter Vielfalt fördern.
Wir möchten stärken, vernetzen und sichtbar machen – für eine Gesellschaft, in der Vielfalt selbstverständlich ist.
Unser Herz steckt in zwei großen Projekten:
Musik steckt in uns allen. Deshalb ist sie so gemeinschaftsstiftend. Sie sucht den gemeinsamen Rhythmus. Und was brauchen wir mehr in Zeiten wie diesen?
Aus der Brille der Musik wollen wir den Hamburger Stadtteil Jenfeld betrachten:
Dafür gründeten wir im Juni 2021 das Netzwerk Musik aus Jenfeld mit inzwischen mehr als 50 Aktiven. Wir planen gemeinsam vielfältige Musikaktionen und unser jährliches Schaufenster der laufenden Aktivitäten ist das Festival 48h Jenfeld. Über die Musik verbinden wir Menschen über ihre Herkunft, Klasse, Altersstufen, Geschlechter, Sexualitäten, Religionen, Professionalisierung und Positionen hinaus.
Tansania Park* in Jenfeld
Vor knapp eineinhalb Jahren öffneten wir erstmals die Tore zu einem Park in unserer unmittelbaren Nachbarschaft – und stießen dabei auf ein Rätsel. Welche geteilte Geschichte erzählt dieser Ort? Welche kolonialen Spuren sind hier noch sichtbar oder verborgen, ziehen sich vielleicht sogar in unsere Gegenwart? Gemeinsam mit Akteur:innen aus Hamburg und Tansania begannen wir, diese Fragen zu stellen, die Hintergründe zu recherchieren und uns mit Expert:innen, Initiativen und der Stadtgesellschaft zu vernetzen. Seitdem ist unser Netzwerk immer größer geworden und unsere Veranstaltungen immer vielfältiger.