top of page
  • Facebook
  • Instagram

Coming up 

Symposium | Sonntag, 16.11.2025 | 11:00 - 19:30 Uhr | Jenfeld-Haus

 

Zum dritten Mal laden wir ins Jenfeld-Haus ein – zu einem Tag voller Austausch, Diskussionen und Begegnung. Mit Rundgängen, Werkstattgesprächen, einem Panel und weiteren offenen Formaten wollen wir lokale, wissenschaftliche und aktivistische Perspektiven zusammenbringen. Das Symposium hat sich als jährlicher Auftakt für unsere weitere Arbeit etabliert: ein Ort der Orientierung, des Fragens und der Vernetzung.

Das diesjährige Symposium hat als thematischen Schwerpunkt die Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus. Kolonialismus und Nationalsozialismus werden in der deutschen Öffentlichkeit und Gedenkkultur bislang meist getrennt behandelt – dabei zeigen Orte wie der Tansania-Park*, ebenso wie zahlreiche Biografien und erinnerungspolitische Diskurse, wie eng koloniale und nationalsozialistische Ideologien, Praktiken und Narrativen miteinander verflochten sind. 

Weitere Infos zum Projekt und detailliertes Programm hier klicken. 

Vorlage Visual + Headline (2)_edited.jpg

DEMOKRATIE BRAUCHT VIELFALT!

Demokratie braucht stabile Beziehungen der Menschen untereinander. Menschen, die ihre Gemeinsamkeiten erkennen und ihre Unterschiedlichkeit aushalten. Genau das wächst in unserem unmittelbaren Lebensumfeld. Meinungsvielfalt und Diskussionskultur sind da zuhause, wo Menschen sich in ihrer Vielheit gesehen fühlen, sich frei von Angst ausdrücken können und Meinungen sich jenseits von Pauschalisierungen auf gemachten Erfahrungen gründen.

Der Salon International e.V. schafft kulturelle Angebote für Kinder-und Jugendliche sowie Erwachsene mit besonderem Entwicklungsbedarf. Er fördert die öffentliche Rezeption, Diskussion und Anerkennung der kulturellen Diversität in Deutschland sowie die Qualifizierung interkultureller Kompetenz in privaten und öffentlichen Kultureinrichtungen.

Foto vom Team
bottom of page